header2 3164386 L

Informationen zur Corona-Krise

Montagearbeiten und Wartungen

Alle vereinbarten Termine für Wartungen, Reparaturen und Montagen finden weiterhin in der gewohnt guten Qualität statt. Es gilt auch hier ausnahmslos unser konsequent umgesetztes Hygiene-Regime, mit dem wir Sie und uns vor Infektionen schützen.

Unser Unternehmen setzt seit langem auf digitalisierte Prozesse: Wir sind deshalb telefonisch und per Mail für Sie erreichbar – nicht nur in Notfällen. Das Handwerk ist aufgrund seiner spezifischen Arbeitsweise teilweise von den aktuellen Einschränkungen ausgenommen. Die uns hier übertragene Verantwortung nehmen wir dennoch sehr ernst.

Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen

Wir setzen strenge Hygienemaßnahmen entsprechend den RKI-Empfehlungen durch (Hygiene-Regime aus: körperlicher Distanz, regelmäßiger Handhygiene, Husten- und Niesen in Armbeuge, sowie Symptombeobachtung bei allen Mitarbeitenden).

Wir haben aktuell keine Krankheitsfälle in der Firma: Mitarbeitende haben wir dennoch angewiesen, dass sie im Zweifelsfall einer Erkrankung zuhause bleiben, bis der Verdacht geklärt ist. Wir gehen hier völlig sicherheitsorientiert und unbürokratisch vor.

Wir arbeiten derzeit nicht in wechselnden Teams, die Teams bleiben zusammen und arbeiten autark – die Abstimmung zur Zentrale erfolgt digital und telefonisch. Planung, Koordination, Materialbeschaffung, Materialzusammenstellung und Büroarbeiten sind von den Baustellen- und Serviceteams räumlich entkoppelt.

Beratung für Kunden / Projektarbeiten

Derzeit finden viele Erstberatungen per Telefon, E-Mail oder Videotelefonie statt. Das ist unkompliziert und sicher: Mit ein paar Handyfotos von Ihrem Heizraum oder Bad können wir oft ohne persönlichen Kontakt ein erstes Angebot unterbreiten. Wenn´s dann konkret wird, kommen wir auch vorbei.

Wir garantieren Ihnen, dass alle Mitarbeiter bezüglich der Hygienemaßnahmen geschult sind und diese auch konsequent umsetzen, wenn wir Sie besuchen oder eine Baustelle betreten.  Ebenso können Sie – nach telefonischer Absprache – auch Termine bei uns wahrnehmen. Auch hier wahren wir die Distanz und stellen eine bedarfsgerechte Desinfektion der Räumlichkeiten und Kontaktstellen vor Ihrem terminierten Besuch sicher.

Störung der Lieferketten

Derzeit läuft die Versorgung mit Material und Produkten normal. Da die meisten unserer Bauteile aus Deutschland kommen, ist hier aktuell nicht mit größeren Einschränkungen zu rechnen. Das muss angesichts einer weltweit vernetzten Lieferkette von Bauteilen nicht so bleiben: Über eventuelle Verzögerungen werden wir Sie aber rechtzeitig informieren und nötigenfalls Alternativlösungen mit Ihnen besprechen.

Staatliche Förderung von Heizungssanierungen

Wie Sie wissen, werden nachhaltige Heizungssanierungen im Moment vom Staat intensiv mit bis zu 45% Zuschuss gefördert. Trotz Coronakrise können wir auch hier aktiv werden, um Ihnen Förderungen zu sichern. Wir wissen nicht, ob die Förderung über die aktuelle Krisensituation hinaus Bestand haben wird. Deshalb kommen Sie hierzu bei Interesse oder Bedarf bitte (telefonisch oder per Mail) auf uns zu.

 

 Ihre neue Heizung zum Null-Tarif

das gibt es leider noch nicht, aber zur Zeit können Sie satte Unterstützungen
von der KFW oder dem BAFA erhalten, wenn Sie eine alte ineffiziente Anlage
gegen eine moderne Energie sparende Heizungsanlage tauschen.

Besonders gefördert wir derzeit der Einbau von Wärmepumpen. Hier gibt es

Zuschüsse  bis  zu  sagenhaften  6000,- €

Sprechen Sie uns an! Wir prüfen für Sie die technischen Möglichkeiten einer
Heizungssanierung und beraten Sie gerne bei der Erlangung von Zuschüssen.

Unsere Kooperationspartner für Förderung und Energieberatung können Ihr
Objekt auf Wunsch von der Förderungsberatung bis zur Fertigstellung betreuen.

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten.

 

Planen Sie Ruhe für Ihr Haus

Schallschutz  im Gebäude  ist  wichtig!

Grundsätzlich stellt die DIN 4109 nur die gesetzlichen Mindestanforderungen
an den Schallschutz dar. Sorgfalt und Genauigkeit auf planerischer, baulicher
und handwerklicher Ebene beugen akustischen Fallstricken vor. Bereits bei
der Planung kann eine Vielzahlh von Fehlern vermieden werden. wie z.B. die
Abwasserführung in Wänden, die an Ruheräume grenzen. Die Auswahl von
schallreduzierten Abflussrohren in Verbindung mit weiteren Schutzmaßnahmen
stellt dann den nächsten Schritt in Ihrem persönlichen Schallschutzkonzept dar.

Sprechen Sie uns frühzeitig an! Wir prüfen die technischen Möglichkeiten
einer optimalen Rohrführung und beraten bei der richtigen Materialauswahl.